Auf Grund der aktuellen Situation sind viele Termine ungewiss. Bitte erkundigen Sie sich bei unseren Mitarbeiterinnen, wann der gewünschte Kurs stattfindet. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Gerade in der aktuellen Situation ist es uns ein besonderes Anliegen für Sie da zu sein!
Es ist jederzeit möglich, sich mit Fragen rund um Familie und Erziehung an uns zu wenden.
Gerne können Sie sich per E-Mail oder telefonisch bei uns melden.
Wir freuen uns auf Sie!
Rita Schöppner
E-Mail: rita.schöppner@bistum-fulda.de
Telefon: 0661-92 84 313
Elternstammtisch
In geselliger Runde wollen wir in diesem offenen Treffen den wichtigsten Fragen rund um das Thema Erziehung auf den Grund gehen und miteinander ins Gespräch kommen. Zu sehen, dass man als Eltern nicht alleine mit seinen Problemen ist, kann eine hilfreiche Erfahrung sein. Gemeinsam werden wir nach Lösungen suchen und Antworten finden.
Termin: Donnerstag, 10.03.2022 - 20 bis 22 Uhr
Leitung: Rita Schöppner
Dipl. Sozialpädagogin
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Ein Kurs für Eltern von Babys/Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren
Der Kurs stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die
Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag
einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die
kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
In fünf Einheiten werden folgende Themen vertieft:
• Ein neues Leben beginnt - Beziehung aufbauen
• Ermutigt die Welt erkunden - Selbstständigkeit fördern
• Kompetenz erleben - Konfliktsituationen kess angehen
• Selbstbewusst werden - für sich sorgen
• Ich bin ich - Gemeinschaft leben
Beginn: Auf Anfrage
Jeweils um 20.00 Uhr, 5 Abende
Online Kurs: Plattform Zoom
Veranstalter und Anmeldung:
Bischöfliches Generalvikariat Abteilung Seelsorge, Familien- und Beziehungspastoral
seelsorge@bistum-fulda.de Telefon: 0661/87353
Kursgebühr: 25.00€ Einzelperson, 30.00€ Elternpaar, incl. Elternheft
Kursleiterin: Monika Goldbach, Erzieherin, Sozialpädagogin
Weitere Informationen siehe
Ein Kurs für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren
Der Kurs stellt die durch Ermutigung gestützte Entwicklung des Kindes und dessen
verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter
erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine
Vernetzung interessierter Eltern angeregt.
Die Themen der fünf Einheiten:
1. Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten
2. Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
3. Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
4. Konflikte entschärfen - Probleme lösen
5. Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln
Im Elternkurs werden den teilnehmenden Müttern und Vätern eingefahrene Verhaltensweisen
bewusst. Sie bekommen viele Anregungen und Unterstützung, neues Verhalten auszuprobieren,
etwa Grenzen konsequenter zu setzen, zur Kooperation zu motivieren und respektvoller
miteinander in der Familie umzugehen.
Beginn: Auf Anfrage
Jeweils um 20.00 Uhr, 5 Abende
Online Kurs: Plattform Zoom
Veranstalter und Anmeldung:
Bischöfliches Generalvikariat Abteilung Seelsorge, Familien- und Beziehungspastoral
seelsorge@bistum-fulda.de Telefon: 0661/87353
Kursgebühr: 25.00€ Einzelperson, 30.00€ Elternpaar, incl. Elternheft
Kursleiterin: Monika Goldbach, Erzieherin, Sozialpädagogin
Weitere Informationen siehe
© Familienbildung im Bistum Fulda e.V.