Erzählcafé
In der Welt der Geschichten geht nichts verloren ... lautet unser Motto für das Erzählen, Erinnern, Lachen und Lauschen.
Je faltenreicher wir werden, umso vielfältiger werden unsere Geschichten. Die gesammelten und erzählten Lebenserinnerungen sind für alle Beteiligten eine Bereicherung, denn uns werden wieder Geschichten einfallen, die wir fast vergessen haben.
Termin: Freitag, 04.02.2022 - 14.30 Uhr
Freitag, 03.06.2022 – 14.30 Uhr
Gebühr: 6 € inkl. Kaffee und Kuchen
Leitung: Maren Brandt, Dipl. Pflegewirtin (FH)
Referentin für Pflege und Sozialberufe
Pflegestufen - Pflegegrade
Der Sozialarbeiter Martin Kersting vom Pflegestützpunkt im Landkreis Fulda spricht über das Thema "Pflegegrade". Hierbei besteht auch die Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen.
Termin: Freitag, 01.04.2022 - 14.30 Uhr
Gebühr: 6 € inkl. Kaffee und Kuchen
Leitung: Martin Kersting
Betrugsprävention
Im Rahmen der Kampagne "SENIOREN SIND AUF ZACK" klärt das Polizeipräsidium Osthessen über aktuelle Betrugsmaschen auf.
"Falsche Polizeibeamte, Enkeltrickbetrüger und Schockanrufe" - all diese Bedrohungen sind heute leider Realität geworden. Daher klärt Kriminalhauptkommissar Hohmann über die Maschen der Täter auf und macht die Zuhörer fit, denn "SENIOREN SIND AUF ZACK".
Termin: Freitag 18.03.2022 - 14.30 Uhr
Dauer: 2 Std.
Gebühr: 6 € inkl. Kaffee und Kuchen
Leitung: Marco R. Hohmann
Geistig fit im Alter!
Ganzheitliches Gedächtnistraining 60+
Getreu dem Motto "Vorbeugen ist besser als Heilen" bietet Ganzheitliches Gedächtnistraining eine Möglichkeit, das Gedächtnis in angenehmer Atmosphäre und in netter Gesellschaft nachhaltig zu trainieren.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse oder besonderen Fähigkeiten, um Ihre Konzentration, Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Wortfindung und vieles mehr durch gezielte Übungen zu fördern und zu fordern. Sie brauchen lediglich etwas Zeit und Freude am Denken. Ziel des Kurses ist es, stressfrei und ohne jeglichen Leistungsdruck Ihr Gedächtnis zu trainieren, in Gemeinschaft Neues zu lernen und im Austausch mit anderen, sich Anregungen für den Alltag zu holen.
Termin: Auf Anfrage
Gebühr: 6 € inkl. Kaffee und Kuchen
Leitung: Barbara Straub, Gedächtnistrainerin
Einkehrtag für Senioren
Termin: Freitag, 04.03.2022 - 14 bis 17 Uhr
Gebühr: ca. 10 €
Leitung: Sr. Hildegard Wolters, OSB
Maiandacht in der Kapelle St. Josef am Tränkhof
Termin: Freitag, 06.05.2022 - 14 Uhr
Leitung: Egon Bott, Betty Felber
„Aktiv älter werden“
Ob Sie die Begegnung mit Gleichgesinnten pflegen wollen, Information, Bildung, Kultur und Kreativität suchen: unser Programm bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten.
Wir laden Sie ein.
Termin: 05.11.2021
Dauer: 14tägig, 14.30 bis 17.00 Uhr
Leitung: Betty Felber, Karin Müller
Gebühr: 6,00 € inkl. Kaffee und Kuchen
Teilnahme ist jederzeit möglich.
Da nicht alle Termine in der Familienbildungsstätte durchgeführt werden, bitte telefonisch Kontakt aufnehmen.
Eine große Heilige, deren Weisheit heute mehr denn je Bedeutung hat. Mit Hilfe des 800 Jahre alten Wissens der Benediktiner-Nonne trägt deren Ernährungslehre dazu bei, Krankheiten vorzubeugen und hilft gesund und aktiv zu leben. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!
Termin: 16.11., 21.12.21 und
18.01.22, 15.02.22, 15.03.22, 17.05.22, 21.06.22, 19.07.22
Gebühr: 2,50 € pro Abend
Leitung: Annemarie Reichelt
© Familienbildung im Bistum Fulda e.V.